Blüthner Classics | Juliana Steinbach (BRA/FRA)

Interpreten: Juliana Steinbach
Genre: Klassische Klaviermusik
Termin: Samstag, 22. November 2025 - 19:30 Uhr

Juliana Steinbach wurde in Brasilien geboren und wuchs in Frankreich auf. Sie absolvierte ihr Studium am Conservatoire National Supérieur de Musique in Paris, an der Accademia Pianistica in Imola (Italien) und an der Juilliard School in New York bei so herausragenden Klavierpädagogen wie u.a. Nicholas Angelich und Dmitri Bashkirov. Zudem arbeitete Juliana Steinbach eng mit ihren Mentoren Martha Argerich, Nelson Freire und Maria João Pires zusammen.

Als Preisträgerin mehrerer internationaler Wettbewerbe spielt sie ein breites Repertoire an Solokonzerten, Kammermusik, zeitgenössischen Werken und Konzerten mit Orchestern.

Vom Festival La Roque d'Anthéron in Frankreich bis zu den Salzburger Festspielen in Österreich, vom New Yorker Lincoln Center bis zum Teatro Colón in Buenos Aires oder der Sala São Paulo verfolgt sie eine aktive Konzertkarriere in Brasilien, Europa und international.

Juliana Steinbachs Diskografie umfasst mehrere Alben mit Werken von Liszt, Mussorgsky, Debussy und Brahms.

Sie ist Gründerin und künstlerische Leiterin von zwei Klavier- und Kammermusikfestivals in Burgund und Siebenbürgen.

Zu ihren aktuellen Projekten gehören Saudades do Brasil, eine Erkundung des französischen und brasilianischen Repertoires; Bach Dances, eine choreografierte Aufführung aller sechs Bach-Partiten für Klavier und Beethoven Odyssey, ein ambitioniertes Projekt rund um Beethovens Repertoire für Klavier solo, Kammermusik und Konzerte.

Im Jahr 2024 tourte sie mit Bartóks Erstem Klavierkonzert, Ravels Konzert für die linke Hand sowie einem Programm, in dem sie Mozart- und Haydn-Konzerte mit ihrer eigenen Camerata, Le Concert de Bourgogne, spielte und dirigierte. Im Mai 2024 wurde sie eingeladen, während des Staatsbesuchs Frankreichs in Brasilien ein Solokonzert für die Präsidenten ihrer beiden Länder, Luiz Inácio Lula da Silva und Emmanuel Macron, zu geben, das von vielen nationalen und internationalen Fernsehsendern live übertragen wurde.


Robert SCHUMANN (1810-1856): Fantasie op.17

Sergei PROKOFIEV (1891-1953): Sonate Nr. 7 op. 83

Franz SCHUBERT (1797-1828): Sonate Nr. 21 D960


25 Euro | 20 Euro ermäßigt | 15 Euro Schüler/Studenten


Gemeinsame Konzertreihe von:
Medienstiftung   Alfred Reinhold Stiftung  

Wir unterstützen die Initiative:
KulturLeben