Eine 1883 errichtete Unternehmervilla, ein 2006 eröffnetes modernes Tagungszentrum und ein verbindender Garten bilden den spannungsreichen architektonischen Kontrast am Mediencampus Villa Ida im Herzen von Leipzig-Gohlis. Hier haben die drei Stiftungen der Sparkasse Leipzig ebenso ihren Sitz gefunden wie die Leipzig School of Media (LSoM), das Europäische Institut für Journalismus-und Kommunikationsforschung (EIJK), das Europäische Zentrum für Presse-und Medienfreiheit (ECPMF) sowie das Deutsche Medienschiedsgericht.
Der 2006 eröffnete moderne Komplex am Poetenweg vereint ein Tagungsgebäude mit Saal, Seminarräumen, Multimedia-Pool und Tonstudio mit einem Apartmenthaus mit dem Restaurant „Campus“ (betrieben durch das Hotel Michaelis), die durch ein Glasfoyer für Empfänge verbunden sind. Die Infrastruktur dient gleichermaßen für die Aus- und Weiterbildungsaktivitäten der LSoM wie für zahlreiche Veranstaltungen der hier angesiedelten Institutionen – von der Konzertreihe campus inter|national über Konferenzen von EIJK oder ECPMF bis zu den Preisverleihungen der Medienstiftung. Auch externe Veranstalter wissen die hochflexiblen infrastrukturellen Voraussetzungen des Tagungszentrums zu schätzen: Neben einer fachmännischen Betreuung bei Planung und Vorbereitung von Seminaren, Tagungen, Lesungen, Konzerten oder Konferenzen bietet es die Verköstigung der Gäste auf hohem Niveau ebenso wie die technischen Möglichkeit zu Veranstaltungsmitschnitten.
Die Anlage des Mediencampus sorgt dabei für das passende Ambiente: Die Villa Ida hatte sich im 19. Jahrhundert der Buchdruckereibesitzer Otto Fischer in einem Stilmix bauen lassen. Merkmale der italienischen Hochrenaissance, spätklassizistische Elemente, aber auch traditionell alpenländische Architekturzitate sind hier zu finden. Ihre 1996 abgeschlossene Sanierung wurde mit dem „Hieronymus-Lotter-Preis für Denkmalpflege“ gewürdigt. Der die Villa Ida umgebende Garten ist heute für die Gäste des Campus, ob Tagungsteilnehmer, Studierende oder Konzertbesucher, willkommener Ort zum Pausieren im Grünen.