Die 22-jährige rumänisch-irische Pianistin Dida Condria trat bereits in renommierten Konzertsälen wie der Carnegie Hall, der Wigmore Hall, der Perth Concert Hall u.a. auf. Derzeit absolviert sie ihr Masterstudium am Royal College of Music, wo sie dank der großzügigen Unterstützung verschiedener Stiftungen ein Stipendium erhalten hat. Sie begann ihre musikalische Ausbildung im Alter von 6 Jahren an der Royal Irish Academy of Music (RIAM).
Als Gewinnerin des Dublin Philharmonic Society Prize war Dida Condria u.a. Teil des Young Scholar Programme der RIAM. Sie trat bereits vielfach in Großbritannien und Irland sowie im irischen Nationalradio RTE Lyric FM auf und hatte das Vergnügen, in New York, Spanien, Italien, Litauen, der Schweiz und Rumänien zu konzertieren. Zu ihren Festivalauftritten zählen Madrid Atempo, London Prokofiev Festival, West Cork Chamber Music Festival und Vivace Vilnius.
Als Finalistin des BBC Young Musician Keyboard Wettbewerbs und Gewinnerin des BBC Walter Todds Bursary 2022 ist Dida Condria Preisträgerin zahlreicher internationaler Wettbewerbe, darunter der 1. Preis beim Edinburgh Festival Concerto Competition und beim Scottish International Youth Piano Competition sowie der 2. Preis und der Publikumspreis beim Beethoven Piano Society of Europe Intercollegiate Competition. Kürzlich wurde Dida mit dem McCullough-Stipendium 2025 und dem Charles-Brennan-Preis für die bestplatzierte irische Teilnehmerin beim alle drei Jahre stattfindenden Dublin International Piano Competition ausgezeichnet. Außerdem erhielt sie das Irish Heritage Music Bursary 2025 und den Blackwater Valley Opera Festival Bursary Award 2026.
Dida Condria ist mit mehreren Orchestern in ganz Großbritannien und Irland aufgetreten und war im Rahmen einer Rachmaninow-Jubiläumskonzert-Tournee, einer Zusammenarbeit zwischen dem RCS und der Purcell School of Music, auch in Rumänien unterwegs. Mit ihrer Affinität zur russischen Musik des 20. Jahrhunderts und zur zeitgenössischen Musik wurde sie für ihre „unglaublichen Darbietungen und fesselnden Interpretationen” der Klavierwerke von Sadie Harrison (University of York Music Press) gelobt. Ihr großes Interesse an freier Improvisation hat sie zu einer engen Zusammenarbeit mit dem angesehenen estnischen Improvisationskünstler Anto Pett geführt. Ihre musikalische Laufbahn wurde durch Meisterkurse bei weltbekannten Pianisten wie Stephen Hough, Boris Berman, Dmitri Alexeev, Elizabeth Leonskaja, Steven Osborne, Simon Trpceski, Noriko Ogawa und Arie Vardi inspiriert.
Sie ist außerdem eine begeisterte Kammermusikerin und Liedbegleiterin, gewann den RCS Dunbar-Gerber Chamber Music Cup 2024, den Mozart Concerto Prize und den Alex Menzies Prize für die beste Liedbegleitung. Dida Condria tritt regelmäßig mit verschiedenen Instrumentalisten und Sängern in Irland und Großbritannien auf. Jüngste Kooperationen mit Hastings International Piano haben ihre Leidenschaft für gemeinnützige Projekte, Musikpädagogik und das Wohlbefinden durch Musik vertieft.


