Blüthner Classics | Diana Cooper (FR/GB)

Genre: Klassische Klaviermusik
Termin: Samstag, 7. Februar 2026 - 19:30 Uhr

Diana Cooper wurde in Tarbes (Frankreich) als Tochter einer französisch-spanischen Mutter und eines britischen Vaters geboren und ist Absolventin des Conservatoire de Paris (CNSMDP), der Ecole Normale de Musique Alfred Cortot und des Royal College of Music in London. Außerdem verfeinerte sie ihre Fähigkeiten bei Cédric Thiberghien im Rahmen der Académie Musicale Philippe Jaroussky, für die sie 2022-2023 ausgewählt worden war.

Sie hat zahlreiche Preise, darunter den 1. Preis beim Internationalen Samson-François-Klavierwettbewerb (Frankreich – 2025), den 1. Preis beim Internationalen Halina-Czerny-Stefanská-Wettbewerb in Posen (Polen – 2022), den 1. Preis beim Concurso Internacional de Piano de Vigo (Spanien – 2022) und den 1. Preis beim Brest Chopin Competition (Frankreich – 2017) gewonnen.

Diana Cooper ist an verschiedenen Veranstaltungsorten und bei Festivals in ganz Europa aufgetreten. In den Jahren 2023 und 2024 wurde sie für die Teilnahme am Projekt „Un été en France avec Gautier Capuçon“ („Ein Sommer in Frankreich mit Gautier Capuçon“) ausgewählt, für das sie als Solistin und Kammermusikerin bei mehreren Open-Air-Konzerten in ganz Frankreich, darunter auch auf Korsika, auftrat.

2018 hat Diana Cooper an der Radiosendung Générations Jeunes Interprètes auf France Musique teilgenommen und wurde 2024 für eine Meisterklasse mit Yuja Wang auserkoren, die von der BBC für die Kunstreihe Arts in Motion gefilmt und produziert worden war.

Diana Cooper ist mit mehreren Orchestern aufgetreten, darunter dem Orkiestra Symfoniczna Filharmonii Kaliskiej in Polen, wo sie unter der Leitung von Maciej Kotarba Chopins 1. Konzert aufführte.

Die Pianistin hat kürzlich ihre erste CD mit Werken von Haydn, Chopin und Ravel aufgenommen, nachdem sie den 1. Preis beim Concours d’aide aux Jeunes Artistes gewonnen hatte, der vom Festival du Vexin organisiert worden war.


Ludwig van Beethoven (1770 – 1827): Klaviersonate Nr. 3 in C-Dur op. 2 Nr. 3

Enrique Granados (1867 – 1916) : Goyesca Nr. 4 – Quejas o la Maja y el Ruiseñor

Enrique Granados (1867 – 1916) : Allegro de Concierto op. 46

Pause

Maurice Ravel (1875 – 1937): Miroirs
Frédéric Chopin (1810 – 1849): Andante spianato und Grande Polonaise brillante op. 22


25 € | 20 € ermäßigt | 15 € Schüler und Studenten

Reservierungswünsche an: info@mediencampus-villa-ida.de


Gemeinsame Konzertreihe von:
Medienstiftung   Alfred Reinhold Stiftung  

Wir unterstützen die Initiative:
KulturLeben